César Manrique – 5 Fakten, die in keinem Reiseführer stehen
César Manrique ist der berühmteste Künstler Lanzarotes.
Seine Sehenswürdigkeiten werden jedes Jahr von Tausenden Menschen besucht.
Überall gibt es Informationen zu seinen Arbeiten.
In seinem Wohnhaus in Haria, bekommt man einen Einblick darüber, wie er gelebt hat.
Gänsehautmomente inklusive.
Ich habe fünf (eigentlich sechs) Fakten zusammen getragen, die so nicht im Reiseführer stehen.
1. Ringeturnen
César war sportlich.
Er liebte es, sich in Form zu halten.
Dafür stand er morgens schon früh auf und ging zum Beispiel schwimmen.
Er hatte aber noch eine andere sportliche Leidenschaft:
Er trainierte an Ringen.
Wenn jemand nachfragte was denn das genau für eine Sportart sei, sagte er:
„Como los que hacen los gimnastas en los juegos olímpicos“
(„wie die Turner, bei den olympischen Spielen“)
2. Zwillingsschwester
César hatte eine Zwillingsschwester.
Amparo Manrique Cabrera.
Sie wurde am 24. April 1919, wenige Minuten nach César geboren.
Gestorben ist sie am 13. November 2018.
Im Alter von 99 Jahren!
3. Unfallauto
Das Auto, in dem César Manrique tödlich verunglückte, verschwand sofort von der Bildfläche.
Der grüne Jaguar wurde von der befreundeten Familie Cabrera sicher verwahrt.
Nach 25 Jahren entschlossen sie sich, nach Absprache mit der Fundación (Stiftung) César Manrique, den Wagen verschrotten zu lassen.
Ein sehr respektvoller Akt.
César Manrique – tödlicher Autounfall 1992
4. Seat Ibiza Manrique – Mietwagen
Im Jahr 1987 wurde César Manrique von Seat Spanien beauftragt, einen Seat Ibiza zu gestalten.
Das Modell ist vor seinem Wohnhaus in Haria ausgestellt.
Im Jahr 2015 hat die Mietwagenfirma Cicar, Cabrera Medina Gruppe, nochmals mit Seat Spanien zusammengearbeitet.
Sie entschlossen sich, das neue Seat Ibiza Modell, nach der Originalzeichnung von César Manrique zu bemalen.
Vorgestellt wurde das Auto am 30. Mai 2015, am Día de Canarias, Tag der kanarischen Inseln.
Du kannst das bemalte Auto von Manrique, bei Cicar mieten.
Seat Ibiza Manrique – mieten


5. Cicar – Cabrera Medina Gruppe
Wie ich schon erwähnte, die Familien Manrique und Cabrera waren nicht nur verwandt, sondern auch befreundet.
So liegt es Nahe, dass auch das Mietwagen Logo, der Firma Cicar, von César Manrique entworfen wurde.
Ich habe Señor Cabrera persönlich kennengelernt.
Er erzählte mir diese schöne Geschichte mit Begeisterung:
„César kam eines Tages zu mir ins Büro.
Zu dem Zeitpunkt hatten wir ein Logo das einen Vulkan, eine Welle und die Sonne darstellte.
Er sah es und lachte.
Tatsächlich lachte César mich aus!
Am nächsten Tag kam er mit einer Leinwand zurück, auf der das heutige Cicar Logo zu sehen ist.
Von ihm signiert.“

Auch unser berühmter Timanfaya Teufel stammt aus César Manriques Feder:
Bedeutung des Timanfaya Teufels
(6. Césars Bisexualität)
Selten wird erwähnt, dass César Manrique wohl bisexuell war.
Obwohl der Künstler selber mit einer völligen Selbstverständlichkeit erzählt hat, dass er auch Männer liebt.
Zuerst war er verheiratet, seine Frau Pepi Gomez starb früh.
Es war in Amerika, als er das erste Mal Männer liebte.
Er selber sagte, er liebe einfach schöne Körper.
Er hatte einen Sinn für Schönes, für die Natur und war seiner Zeit weit voraus.
Wöchentliche Lanzarote E-Mail
Hast du Lust, solche interessanten Beiträge über Lanzarote, einmal wöchentlich zu erhalten?
Ich schicke dir meinen Lanzarote Newsletter gerne, direkt in dein E-Mail Postfach.
Du erhältst Neuigkeiten und Hintergrundinformationen.
Infos über meine Arbeit und mein Leben auf der Insel.
Ich würde mich freuen mit dir in Kontakt zu bleiben ☼
Sonnige Inselgrüsse • Tanja •